Das geländefähige Tanklöschfahrzeug 4000 gehört mit seinem 4.000 l Löschwassertank und 1.500 l Schaummitteltank zu den größten Löschfahrzeugen im Fuhrpark der FF München. Das TLF ist mit einem Trupp (2 Feuerwehrleute) besetzt und mit umfangreicher Beladung zur Brandbekämpfung ausgerüstet.
Der große Löschwassertank ermöglicht ein längeren Löschangriff ohne externe Wasserversorgung über Hydranten oder Gewässer. Auf dem Dach des Fahrzeuges ist ein Schaum-Wasser-Werfer montiert, der bei Großfeuer und Wald- und Steppenbränden zum Einsatz kommt. Neben zwei Atemschutzgeräten stehen unter anderem ein Schnellangriff und ein weiterer, mobiler Wasserwerfer zur Verfügung.
Fahrgestell | Scania P410 |
Aufbau | Walser |
Antrieb | Allradantrieb, Automatikgetriebe |
Baujahr | 2016 |
Leistung | 302 kW (410 PS) |
Abgasnorm | Euro 6 |
Abmessungen (L/B/H) in m | 7,40/2,50/3,50 |
Zulässige Gesamtmasse | 18.000 kg |
Feuerlöschkreiselpumpe | FPN10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar) |
Wassertank | 4.000 Liter |
Schaummittel | 1.500 Liter (Moussol FF 3/6 F-15, fluorfrei, alkoholbeständig) |
Schnellangriff | 50 m (formstabil) |
Atemschutz | 2 Pressluftatmer |
Besonderes | Wasserwerfer (Dach) mit Wasserabgabe von max. 2.500 l/min, Schaumzumischanlage FireDos, mobiler Wasserwerfer |
Besatzung | 1/1 (Trupp) |