| Am Samstag den 11. Juni 2022 trainierte die gesamte Freiwillige Feuerwehr München an der U-Bahn-Station „Poccistraße“ im Zentrum Münchens die Brandbekämpfung in unterirdischen Verkehrsanlagen, speziell der Münchner U-Bahn.
|
mehr
| Gemäß dem Slogan „Rolle trainieren sowie Rolle verstehen“, fand am vergangenen Donnerstag, dem 2. Juni 2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Der Gruppenführer und sein Führungsvorgang“ statt.
|
mehr
| Freitag der 13. – eine gute Möglichkeit, alle Rauchwarnmelder zu prüfen und sich über das eigene Verhalten beim Laden von Akkus in der Wohnung Gedanken zu machen.
|
mehr
| In den vergangenen zwei Wochen gab es zwischen der Freiwilligen Feuerwehr München vom Standort Langwied-Lochhausen sowie der evangelischen Kirche Lochhausen eine kleine Abmachung:
„Geben und Nehmen“ hieß hierbei das Motto.
|
mehr
| Die Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden und Verena Dietl zeichneten an zwei Abenden Mitglieder der FF München für ihren langjährigen Feuerwehrdienst aus.
|
mehr
| Am Montag, den 28. März 2022 besichtigten die Ehrenamtlichen vom Standort „Langwied-Lochhausen“ die neu gebaute bzw. noch zum Teil im Bau befindliche GWG-Wohnanlage im Bereich der komplett neu angelegten „Margot-Hielscher-Str“.
|
mehr
| Anfang März stieg die Anzahl der in München angekommenen Geflüchteten aufgrund des Ukraine-Krieges stark an. Die FF München sorgte gemeinsam mit vielen anderen Helfern dafür, dass Geflüchtete in München in Notunterkünften eine erste Bleibe hatten.
|
mehr